Definify.com
Definition 2025
Wollen
wollen
wollen
See also: Wollen
Dutch
Adjective
wollen (not comparable)
Inflection
| Inflection of wollen | ||||
|---|---|---|---|---|
| uninflected | wollen | |||
| inflected | wollen | |||
| comparative | — | |||
| positive | ||||
| predicative/adverbial | — | |||
| indefinite | m./f. sing. | wollen | ||
| n. sing. | wollen | |||
| plural | wollen | |||
| definite | wollen | |||
| partitive | — | |||
German
Pronunciation
- IPA(key): /ˈvɔlən/
Etymology 1
Adjective
wollen (not comparable)
Declension
Declension of wollen
| number & gender | singular | plural | |||
|---|---|---|---|---|---|
| masculine | feminine | neuter | all genders | ||
| predicative | er ist wollen | sie ist wollen | es ist wollen | sie sind wollen | |
| strong declension (without article) |
nominative | wollener | wollene | wollenes | wollene |
| genitive | wollenen | wollener | wollenen | wollener | |
| dative | wollenem | wollener | wollenem | wollenen | |
| accusative | wollenen | wollene | wollenes | wollene | |
| weak declension (with definite article) |
nominative | der wollene | die wollene | das wollene | die wollenen |
| genitive | des wollenen | der wollenen | des wollenen | der wollenen | |
| dative | dem wollenen | der wollenen | dem wollenen | den wollenen | |
| accusative | den wollenen | die wollene | das wollene | die wollenen | |
| mixed declension (with indefinite article) |
nominative | ein wollener | eine wollene | ein wollenes | (keine) wollenen |
| genitive | eines wollenen | einer wollenen | eines wollenen | (keiner) wollenen | |
| dative | einem wollenen | einer wollenen | einem wollenen | (keinen) wollenen | |
| accusative | einen wollenen | eine wollene | ein wollenes | (keine) wollenen | |
Declension of wollen
| number & gender | singular | plural | |||
|---|---|---|---|---|---|
| masculine | feminine | neuter | all genders | ||
| predicative | er ist wollen | sie ist wollen | es ist wollen | sie sind wollen | |
| strong declension (without article) |
nominative | wollner | wollne | wollnes | wollne |
| genitive | wollnen | wollner | wollnen | wollner | |
| dative | wollnem | wollner | wollnem | wollnen | |
| accusative | wollnen | wollne | wollnes | wollne | |
| weak declension (with definite article) |
nominative | der wollne | die wollne | das wollne | die wollnen |
| genitive | des wollnen | der wollnen | des wollnen | der wollnen | |
| dative | dem wollnen | der wollnen | dem wollnen | den wollnen | |
| accusative | den wollnen | die wollne | das wollne | die wollnen | |
| mixed declension (with indefinite article) |
nominative | ein wollner | eine wollne | ein wollnes | (keine) wollnen |
| genitive | eines wollnen | einer wollnen | eines wollnen | (keiner) wollnen | |
| dative | einem wollnen | einer wollnen | einem wollnen | (keinen) wollnen | |
| accusative | einen wollnen | eine wollne | ein wollnes | (keine) wollnen | |
Etymology 2
From Middle High German wollen, wöllen, wullen, wellen, from Old High German wollen, wellen, from a blend of Proto-Germanic *wiljaną and *waljaną, ultimately from Proto-Indo-European *welh₁-. Compare Low German willen, Dutch willen, English will, West Frisian wolle, Danish ville. See also wählen.
Verb
wollen (irregular, third-person singular simple present will, past tense wollte, past participle wollen or gewollt, auxiliary haben)
- (transitive or intransitive, past participle: “gewollt”) To want; to wish; to desire; to demand.
- (auxiliary, past participle: “wollen”) To want (to do something).
- Ich will gehen. — “I want to go.”
Conjugation
conjugation of wollen
| infinitive | wollen | ||||
|---|---|---|---|---|---|
| present participle | wollend | ||||
| past participle | gewollt | ||||
| auxiliary | haben | ||||
| indicative | subjunctive | ||||
| present | ich will | wir wollen | i | ich wolle | wir wollen |
| du willst | ihr wollt | du wollest | ihr wollet | ||
| er will | sie wollen | er wolle | sie wollen | ||
| preterite | ich wollte | wir wollten | ii | ich wollte | wir wollten |
| du wolltest | ihr wolltet | du wolltest | ihr wolltet | ||
| er wollte | sie wollten | er wollte | sie wollten | ||
| imperative | — (du) | — (ihr) | |||
composed forms of wollen
| perfect | |||||
|---|---|---|---|---|---|
| indicative | ich habe gewollt | wir haben gewollt | subjunctive | ich habe gewollt | wir haben gewollt |
| du hast gewollt | ihr habt gewollt | du habest gewollt | ihr habet gewollt | ||
| er hat gewollt | sie haben gewollt | er habe gewollt | sie haben gewollt | ||
| pluperfect | |||||
| indicative | ich hatte gewollt | wir hatten gewollt | subjunctive | ich hätte gewollt | wir hätten gewollt |
| du hattest gewollt | ihr hattet gewollt | du hättest gewollt | ihr hättet gewollt | ||
| er hatte gewollt | sie hatten gewollt | er hätte gewollt | sie hätten gewollt | ||
| future i | |||||
| infinitive | wollen werden | subjunctive i | ich werde wollen | wir werden wollen | |
| du werdest wollen | ihr werdet wollen | ||||
| er werde wollen | sie werden wollen | ||||
| indicative | ich werde wollen | wir werden wollen | subjunctive ii | ich würde wollen | wir würden wollen |
| du wirst wollen | ihr werdet wollen | du würdest wollen | ihr würdet wollen | ||
| er wird wollen | sie werden wollen | er würde wollen | sie würden wollen | ||
| future ii | |||||
| infinitive | gewollt haben werden | subjunctive i | ich werde gewollt haben | wir werden gewollt haben | |
| du werdest gewollt haben | ihr werdet gewollt haben | ||||
| er werde gewollt haben | sie werden gewollt haben | ||||
| indicative | ich werde gewollt haben | wir werden gewollt haben | subjunctive ii | ich würde gewollt haben | wir würden gewollt haben |
| du wirst gewollt haben | ihr werdet gewollt haben | du würdest gewollt haben | ihr würdet gewollt haben | ||
| er wird gewollt haben | sie werden gewollt haben | er würde gewollt haben | sie würden gewollt haben | ||