Definify.com
Definition 2025
Wellen
wellen
wellen
Dutch
Pronunciation
Verb
wellen
- to soak, to soften by putting into water
Inflection
| Inflection of wellen (weak) | ||||
|---|---|---|---|---|
| infinitive | wellen | |||
| past singular | welde | |||
| past participle | geweld | |||
| infinitive | wellen | |||
| gerund | wellen n | |||
| verbal noun | — | |||
| present tense | past tense | |||
| 1st person singular | wel | welde | ||
| 2nd person sing. (jij) | welt | welde | ||
| 2nd person sing. (u) | welt | welde | ||
| 2nd person sing. (gij) | welt | welde | ||
| 3rd person singular | welt | welde | ||
| plural | wellen | welden | ||
| subjunctive sing.1 | welle | welde | ||
| subjunctive plur.1 | wellen | welden | ||
| imperative sing. | wel | |||
| imperative plur.1 | welt | |||
| participles | wellend | geweld | ||
| 1) Archaic. | ||||
German
Pronunciation
- IPA(key): [ˈvɛlən]
- Hyphenation: wel‧len
Verb
wellen (third-person singular simple present wellt, past tense wellte, past participle gewellt, auxiliary haben)
Conjugation
Conjugation of wellen
| infinitive | wellen | ||||
|---|---|---|---|---|---|
| present participle | wellend | ||||
| past participle | gewellt | ||||
| auxiliary | haben | ||||
| indicative | subjunctive | ||||
| present | ich welle | wir wellen | i | ich welle | wir wellen |
| du wellst | ihr wellt | du wellest | ihr wellet | ||
| er wellt | sie wellen | er welle | sie wellen | ||
| preterite | ich wellte | wir wellten | ii | ich wellte | wir wellten |
| du welltest | ihr welltet | du welltest | ihr welltet | ||
| er wellte | sie wellten | er wellte | sie wellten | ||
| imperative | well (du) welle (du) |
wellt (ihr) | |||
Composed forms of wellen
| perfect | |||||
|---|---|---|---|---|---|
| indicative | ich habe gewellt | wir haben gewellt | subjunctive | ich habe gewellt | wir haben gewellt |
| du hast gewellt | ihr habt gewellt | du habest gewellt | ihr habet gewellt | ||
| er hat gewellt | sie haben gewellt | er habe gewellt | sie haben gewellt | ||
| pluperfect | |||||
| indicative | ich hatte gewellt | wir hatten gewellt | subjunctive | ich hätte gewellt | wir hätten gewellt |
| du hattest gewellt | ihr hattet gewellt | du hättest gewellt | ihr hättet gewellt | ||
| er hatte gewellt | sie hatten gewellt | er hätte gewellt | sie hätten gewellt | ||
| future i | |||||
| infinitive | wellen werden | subjunctive i | ich werde wellen | wir werden wellen | |
| du werdest wellen | ihr werdet wellen | ||||
| er werde wellen | sie werden wellen | ||||
| indicative | ich werde wellen | wir werden wellen | subjunctive ii | ich würde wellen | wir würden wellen |
| du wirst wellen | ihr werdet wellen | du würdest wellen | ihr würdet wellen | ||
| er wird wellen | sie werden wellen | er würde wellen | sie würden wellen | ||
| future ii | |||||
| infinitive | gewellt haben werden | subjunctive i | ich werde gewellt haben | wir werden gewellt haben | |
| du werdest gewellt haben | ihr werdet gewellt haben | ||||
| er werde gewellt haben | sie werden gewellt haben | ||||
| indicative | ich werde gewellt haben | wir werden gewellt haben | subjunctive ii | ich würde gewellt haben | wir würden gewellt haben |
| du wirst gewellt haben | ihr werdet gewellt haben | du würdest gewellt haben | ihr würdet gewellt haben | ||
| er wird gewellt haben | sie werden gewellt haben | er würde gewellt haben | sie würden gewellt haben | ||
Derived terms
External links
- wellen in Duden online
Middle English
Verb
wellen (third-person singular simple present welleth, present participle wellende, simple past and past participle wellened)
Old High German
Etymology
A merger of Proto-Germanic *wiljaną (“to want”) (whence also Old Saxon willian, Old English willan, Old Norse vilja, Gothic 𐍅𐌹𐌻𐌾𐌰𐌽 (wiljan)) and Proto-Germanic *waljaną (“to choose, select”) (whence Old Norse velja), ultimately from Proto-Indo-European *welh₁-.
Verb
wellen