Definify.com
Definition 2025
dringen
dringen
Dutch
Verb
dringen
Inflection
| Inflection of dringen (strong class 3) | ||||
|---|---|---|---|---|
| infinitive | dringen | |||
| past singular | drong | |||
| past participle | gedrongen | |||
| infinitive | dringen | |||
| gerund | dringen n | |||
| verbal noun | — | |||
| present tense | past tense | |||
| 1st person singular | dring | drong | ||
| 2nd person sing. (jij) | dringt | drong | ||
| 2nd person sing. (u) | dringt | drong | ||
| 2nd person sing. (gij) | dringt | drongt | ||
| 3rd person singular | dringt | drong | ||
| plural | dringen | drongen | ||
| subjunctive sing.1 | dringe | dronge | ||
| subjunctive plur.1 | dringen | drongen | ||
| imperative sing. | dring | |||
| imperative plur.1 | dringt | |||
| participles | dringend | gedrongen | ||
| 1) Archaic. | ||||
Derived terms
German
Etymology
From Old High German dringan, from Proto-Germanic *þrinhwaną. More at thring.
Pronunciation
- IPA(key): /ˈdʀɪŋən/
- Rhymes: -ɪŋn̩
Verb
dringen (class 3 strong, third-person singular simple present dringt, past tense drang, past participle gedrungen, past subjunctive dränge, auxiliary haben or sein)
- (intransitive, auxiliary: “haben”) to insist; to press
- auf etwas dringen — “to press for something” or “to insist on something”
- (intransitive, auxiliary: “sein”) to ooze; to seep
- in etwas dringen — “to seep into something”
- (intransitive, auxiliary: “sein”) to force one’s way
- durch etwas dringen — “to penetrate something” (literally, “to force one’s way into something”)
Conjugation
| infinitive | dringen | ||||
|---|---|---|---|---|---|
| present participle | dringend | ||||
| past participle | gedrungen | ||||
| auxiliary | haben or sein | ||||
| indicative | subjunctive | ||||
| present | ich dringe | wir dringen | i | ich dringe | wir dringen |
| du dringst | ihr dringt | du dringest | ihr dringet | ||
| er dringt | sie dringen | er dringe | sie dringen | ||
| preterite | ich drang | wir drangen | ii | ich dränge | wir drängen |
| du drangst | ihr drangt | du drängest | ihr dränget | ||
| er drang | sie drangen | er dränge | sie drängen | ||
| imperative | dring (du) dringe (du) |
dringt (ihr) | |||
| perfect | |||||
|---|---|---|---|---|---|
| indicative | ich habe gedrungen ich bin gedrungen |
wir haben gedrungen wir sind gedrungen |
subjunctive | ich habe gedrungen ich sei gedrungen |
wir haben gedrungen wir seien gedrungen |
| du hast gedrungen du bist gedrungen |
ihr habt gedrungen ihr seid gedrungen |
du habest gedrungen du seist gedrungen |
ihr habet gedrungen ihr seiet gedrungen |
||
| er hat gedrungen er ist gedrungen |
sie haben gedrungen sie sind gedrungen |
er habe gedrungen er sei gedrungen |
sie haben gedrungen sie seien gedrungen |
||
| pluperfect | |||||
| indicative | ich hatte gedrungen ich war gedrungen |
wir hatten gedrungen wir waren gedrungen |
subjunctive | ich hätte gedrungen ich wäre gedrungen |
wir hätten gedrungen wir wären gedrungen |
| du hattest gedrungen du warst gedrungen |
ihr hattet gedrungen ihr wart gedrungen |
du hättest gedrungen du wärst gedrungen |
ihr hättet gedrungen ihr wärt gedrungen |
||
| er hatte gedrungen er war gedrungen |
sie hatten gedrungen sie waren gedrungen |
er hätte gedrungen er wäre gedrungen |
sie hätten gedrungen sie wären gedrungen |
||
| future i | |||||
| infinitive | dringen werden | subjunctive i | ich werde dringen | wir werden dringen | |
| du werdest dringen | ihr werdet dringen | ||||
| er werde dringen | sie werden dringen | ||||
| indicative | ich werde dringen | wir werden dringen | subjunctive ii | ich würde dringen | wir würden dringen |
| du wirst dringen | ihr werdet dringen | du würdest dringen | ihr würdet dringen | ||
| er wird dringen | sie werden dringen | er würde dringen | sie würden dringen | ||
| future ii | |||||
| infinitive | gedrungen haben werden gedrungen sein werden |
subjunctive i | ich werde gedrungen haben ich werde gedrungen sein |
wir werden gedrungen haben wir werden gedrungen sein |
|
| du werdest gedrungen haben du werdest gedrungen sein |
ihr werdet gedrungen haben ihr werdet gedrungen sein |
||||
| er werde gedrungen haben er werde gedrungen sein |
sie werden gedrungen haben sie werden gedrungen sein |
||||
| indicative | ich werde gedrungen haben ich werde gedrungen sein |
wir werden gedrungen haben wir werden gedrungen sein |
subjunctive ii | ich würde gedrungen haben ich würde gedrungen sein |
wir würden gedrungen haben wir würden gedrungen sein |
| du wirst gedrungen haben du wirst gedrungen sein |
ihr werdet gedrungen haben ihr werdet gedrungen sein |
du würdest gedrungen haben du würdest gedrungen sein |
ihr würdet gedrungen haben ihr würdet gedrungen sein |
||
| er wird gedrungen haben er wird gedrungen sein |
sie werden gedrungen haben sie werden gedrungen sein |
er würde gedrungen haben er würde gedrungen sein |
sie würden gedrungen haben sie würden gedrungen sein |
||
Derived terms
- Eindringling
- eindringen
- hereindringen
- vordringen
Low German
Etymology
From Old Saxon thringan, from Proto-Germanic *þrinhwaną. More at thring.
Verb
dringen (third-person singular simple present dringt, past tense drung, past participle drungen, auxiliary verb wesen or hebben)
- (intransitive, auxiliary: “hebben”) to insist; to press
- op wat dringen — “to press for something” or “to insist on something”
- (intransitive, auxiliary: “wesen”) to ooze; to seep
- in wat dringen — “to seep into something”
- (intransitive, auxiliary: “wesen”) to force one’s way
- dörch wat dringen — “to penetrate something” (literally, “to force one’s way into something”)
Conjugation
| infinitive | dringen | |
|---|---|---|
| indicative | present | preterite |
| 1st person singular | dring | drung |
| 2nd person singular | drings(t) | drungs(t) |
| 3rd person singular | dring(t) | drung |
| plural | dringt, dringen | drungen |
| imperative | present | — |
| singular | dring | |
| plural | dringt | |
| participle | present | past |
| dringen | (e)drungen, gedrungen | |
| Note: This conjugation is one of many; neither its grammar nor spelling apply to all dialects. | ||