Definify.com
Definition 2025
zocken
zocken
German
Verb
zocken (third-person singular simple present zockt, past tense zockte, past participle gezockt, auxiliary haben)
- to gamble
- to play video games
Conjugation
Conjugation of zocken
| infinitive | zocken | ||||
|---|---|---|---|---|---|
| present participle | zockend | ||||
| past participle | gezockt | ||||
| auxiliary | haben | ||||
| indicative | subjunctive | ||||
| present | ich zocke | wir zocken | i | ich zocke | wir zocken |
| du zockst | ihr zockt | du zockest | ihr zocket | ||
| er zockt | sie zocken | er zocke | sie zocken | ||
| preterite | ich zockte | wir zockten | ii | ich zockte | wir zockten |
| du zocktest | ihr zocktet | du zocktest | ihr zocktet | ||
| er zockte | sie zockten | er zockte | sie zockten | ||
| imperative | zock (du) zocke (du) |
zockt (ihr) | |||
Composed forms of zocken
| perfect | |||||
|---|---|---|---|---|---|
| indicative | ich habe gezockt | wir haben gezockt | subjunctive | ich habe gezockt | wir haben gezockt |
| du hast gezockt | ihr habt gezockt | du habest gezockt | ihr habet gezockt | ||
| er hat gezockt | sie haben gezockt | er habe gezockt | sie haben gezockt | ||
| pluperfect | |||||
| indicative | ich hatte gezockt | wir hatten gezockt | subjunctive | ich hätte gezockt | wir hätten gezockt |
| du hattest gezockt | ihr hattet gezockt | du hättest gezockt | ihr hättet gezockt | ||
| er hatte gezockt | sie hatten gezockt | er hätte gezockt | sie hätten gezockt | ||
| future i | |||||
| infinitive | zocken werden | subjunctive i | ich werde zocken | wir werden zocken | |
| du werdest zocken | ihr werdet zocken | ||||
| er werde zocken | sie werden zocken | ||||
| indicative | ich werde zocken | wir werden zocken | subjunctive ii | ich würde zocken | wir würden zocken |
| du wirst zocken | ihr werdet zocken | du würdest zocken | ihr würdet zocken | ||
| er wird zocken | sie werden zocken | er würde zocken | sie würden zocken | ||
| future ii | |||||
| infinitive | gezockt haben werden | subjunctive i | ich werde gezockt haben | wir werden gezockt haben | |
| du werdest gezockt haben | ihr werdet gezockt haben | ||||
| er werde gezockt haben | sie werden gezockt haben | ||||
| indicative | ich werde gezockt haben | wir werden gezockt haben | subjunctive ii | ich würde gezockt haben | wir würden gezockt haben |
| du wirst gezockt haben | ihr werdet gezockt haben | du würdest gezockt haben | ihr würdet gezockt haben | ||
| er wird gezockt haben | sie werden gezockt haben | er würde gezockt haben | sie würden gezockt haben | ||
Derived terms
Related terms
References
- ↑ Duden, Deutsches Universalwörterbuch, ed. 1989
-
↑ Max Mangold and Dudenredaktion: Duden Aussprachewörterbuch. In: Der Duden in zwölf Bänden. 6th edition. Volume 6, Dudenverlag, Mannheim/Leipzig/Wien/Zürich 2005, ISBN 978-3-411-04066-7, p. 853.
In Standard German the pronunciation of the verbal ending -en after /k/ is varying, whereas [-kŋ̩] is actually more frequently used. (Ibd., p. 38.) - ↑ Eva-Maria Krech, Eberhard Stock, Ursula Hirschfeld, Lutz Christian Anders et al.: Deutsches Aussprachewörterbuch: Mit Beiträgen von Walter Haas, Ingrid Hove, Peter Wiesinger. 1st edition. Walter de Gruyter, Berlin/New York 2009, ISBN 978-3-11-018202-6, p. 1071.