Definify.com
Definition 2025
festfragen
festfragen
German
Verb
festfragen (third-person singular simple present fragt fest, past tense fragte fest, past participle festgefragt, auxiliary haben)
festfragen (third-person singular simple present festfragt, past tense festfragte, past participle gefestfragt, auxiliary haben)
- (transitive) (South Africa (KwaZulu-Natal: Izotsha)) to drive somebody in a tight corner by posing questions; to put somebody in an embarrassing situation, to embarrass
- 1980, Hildegard Irma Stielau: Nataler Deutsch: Eine Dokumentation unter besonderer Berücksichtigung des englischen und afrikaansen Einflusses auf die deutsche Sprache in Natal, Franz Steiner Verlag, Wiesbaden (Deutsche Sprache in Europa und Übersee. Berichte und Forschungen ; volume 7), ISBN 3-515-02635-5, p. 56:
- Sie können mich nicht festfragen.
- They cannot corner me by posing [their] questions.
They cannot embarrass me.
- They cannot corner me by posing [their] questions.
- Sie können mich nicht festfragen.
- 1980, Hildegard Irma Stielau: Nataler Deutsch: Eine Dokumentation unter besonderer Berücksichtigung des englischen und afrikaansen Einflusses auf die deutsche Sprache in Natal, Franz Steiner Verlag, Wiesbaden (Deutsche Sprache in Europa und Übersee. Berichte und Forschungen ; volume 7), ISBN 3-515-02635-5, p. 56:
Conjugation
Conjugation of festfragen
| infinitive | festfragen | ||||
|---|---|---|---|---|---|
| present participle | festfragend | ||||
| past participle | festgefragt | ||||
| zu-infinitive | festzufragen | ||||
| auxiliary | haben | ||||
| indicative | subjunctive | ||||
| present | ich frage fest | wir fragen fest | i | ich frage fest | wir fragen fest |
| du fragst fest | ihr fragt fest | du fragest fest | ihr fraget fest | ||
| er fragt fest | sie fragen fest | er frage fest | sie fragen fest | ||
| preterite | ich fragte fest | wir fragten fest | ii | ich fragte fest | wir fragten fest |
| du fragtest fest | ihr fragtet fest | du fragtest fest | ihr fragtet fest | ||
| er fragte fest | sie fragten fest | er fragte fest | sie fragten fest | ||
| imperative | frag fest (du) frage fest (du) |
fragt fest (ihr) | |||
Subordinate-clause forms of festfragen
| indicative | subjunctive | ||||
|---|---|---|---|---|---|
| present | dass ich festfrage | dass wir festfragen | i | dass ich festfrage | dass wir festfragen |
| dass du festfragst | dass ihr festfragt | dass du festfragest | dass ihr festfraget | ||
| dass er festfragt | dass sie festfragen | dass er festfrage | dass sie festfragen | ||
| preterite | dass ich festfragte | dass wir festfragten | ii | dass ich festfragte | dass wir festfragten |
| dass du festfragtest | dass ihr festfragtet | dass du festfragtest | dass ihr festfragtet | ||
| dass er festfragte | dass sie festfragten | dass er festfragte | dass sie festfragten | ||
Composed forms of festfragen
| perfect | |||||
|---|---|---|---|---|---|
| indicative | ich habe festgefragt | wir haben festgefragt | subjunctive | ich habe festgefragt | wir haben festgefragt |
| du hast festgefragt | ihr habt festgefragt | du habest festgefragt | ihr habet festgefragt | ||
| er hat festgefragt | sie haben festgefragt | er habe festgefragt | sie haben festgefragt | ||
| pluperfect | |||||
| indicative | ich hatte festgefragt | wir hatten festgefragt | subjunctive | ich hätte festgefragt | wir hätten festgefragt |
| du hattest festgefragt | ihr hattet festgefragt | du hättest festgefragt | ihr hättet festgefragt | ||
| er hatte festgefragt | sie hatten festgefragt | er hätte festgefragt | sie hätten festgefragt | ||
| future i | |||||
| infinitive | festfragen werden | subjunctive i | ich werde festfragen | wir werden festfragen | |
| du werdest festfragen | ihr werdet festfragen | ||||
| er werde festfragen | sie werden festfragen | ||||
| indicative | ich werde festfragen | wir werden festfragen | subjunctive ii | ich würde festfragen | wir würden festfragen |
| du wirst festfragen | ihr werdet festfragen | du würdest festfragen | ihr würdet festfragen | ||
| er wird festfragen | sie werden festfragen | er würde festfragen | sie würden festfragen | ||
| future ii | |||||
| infinitive | festgefragt haben werden | subjunctive i | ich werde festgefragt haben | wir werden festgefragt haben | |
| du werdest festgefragt haben | ihr werdet festgefragt haben | ||||
| er werde festgefragt haben | sie werden festgefragt haben | ||||
| indicative | ich werde festgefragt haben | wir werden festgefragt haben | subjunctive ii | ich würde festgefragt haben | wir würden festgefragt haben |
| du wirst festgefragt haben | ihr werdet festgefragt haben | du würdest festgefragt haben | ihr würdet festgefragt haben | ||
| er wird festgefragt haben | sie werden festgefragt haben | er würde festgefragt haben | sie würden festgefragt haben | ||
Conjugation of festfragen
| infinitive | festfragen | ||||
|---|---|---|---|---|---|
| present participle | festfragend | ||||
| past participle | gefestfragt | ||||
| auxiliary | haben | ||||
| indicative | subjunctive | ||||
| present | ich festfrage | wir festfragen | i | ich festfrage | wir festfragen |
| du festfragst | ihr festfragt | du festfragest | ihr festfraget | ||
| er festfragt | sie festfragen | er festfrage | sie festfragen | ||
| preterite | ich festfragte | wir festfragten | ii | ich festfragte | wir festfragten |
| du festfragtest | ihr festfragtet | du festfragtest | ihr festfragtet | ||
| er festfragte | sie festfragten | er festfragte | sie festfragten | ||
| imperative | festfrag (du) festfrage (du) |
festfragt (ihr) | |||
Composed forms of festfragen
| perfect | |||||
|---|---|---|---|---|---|
| indicative | ich habe gefestfragt | wir haben gefestfragt | subjunctive | ich habe gefestfragt | wir haben gefestfragt |
| du hast gefestfragt | ihr habt gefestfragt | du habest gefestfragt | ihr habet gefestfragt | ||
| er hat gefestfragt | sie haben gefestfragt | er habe gefestfragt | sie haben gefestfragt | ||
| pluperfect | |||||
| indicative | ich hatte gefestfragt | wir hatten gefestfragt | subjunctive | ich hätte gefestfragt | wir hätten gefestfragt |
| du hattest gefestfragt | ihr hattet gefestfragt | du hättest gefestfragt | ihr hättet gefestfragt | ||
| er hatte gefestfragt | sie hatten gefestfragt | er hätte gefestfragt | sie hätten gefestfragt | ||
| future i | |||||
| infinitive | festfragen werden | subjunctive i | ich werde festfragen | wir werden festfragen | |
| du werdest festfragen | ihr werdet festfragen | ||||
| er werde festfragen | sie werden festfragen | ||||
| indicative | ich werde festfragen | wir werden festfragen | subjunctive ii | ich würde festfragen | wir würden festfragen |
| du wirst festfragen | ihr werdet festfragen | du würdest festfragen | ihr würdet festfragen | ||
| er wird festfragen | sie werden festfragen | er würde festfragen | sie würden festfragen | ||
| future ii | |||||
| infinitive | gefestfragt haben werden | subjunctive i | ich werde gefestfragt haben | wir werden gefestfragt haben | |
| du werdest gefestfragt haben | ihr werdet gefestfragt haben | ||||
| er werde gefestfragt haben | sie werden gefestfragt haben | ||||
| indicative | ich werde gefestfragt haben | wir werden gefestfragt haben | subjunctive ii | ich würde gefestfragt haben | wir würden gefestfragt haben |
| du wirst gefestfragt haben | ihr werdet gefestfragt haben | du würdest gefestfragt haben | ihr würdet gefestfragt haben | ||
| er wird gefestfragt haben | sie werden gefestfragt haben | er würde gefestfragt haben | sie würden gefestfragt haben | ||
References
- “festfragen” in Hildegard Irma Stielau: Nataler Deutsch: Eine Dokumentation unter besonderer Berücksichtigung des englischen und afrikaansen Einflusses auf die deutsche Sprache in Natal, Franz Steiner Verlag, Wiesbaden 1980 (Deutsche Sprache in Europa und Übersee. Berichte und Forschungen ; volume 7), ISBN 3-515-02635-5, p. 56.
- ↑ “festfragen” in Hildegard Irma Stielau: Nataler Deutsch: Eine Dokumentation unter besonderer Berücksichtigung des englischen und afrikaansen Einflusses auf die deutsche Sprache in Natal, Franz Steiner Verlag, Wiesbaden 1980 (Deutsche Sprache in Europa und Übersee. Berichte und Forschungen ; volume 7), ISBN 3-515-02635-5, p. 56.
- ↑ In Natal German the pronunciation of the consonantal /r/ is realized apically ([r̺]) (cf. Hildegard Irma Stielau: Nataler Deutsch: Eine Dokumentation unter besonderer Berücksichtigung des englischen und afrikaansen Einflusses auf die deutsche Sprache in Natal, Franz Steiner Verlag, Wiesbaden 1980 (Deutsche Sprache in Europa und Übersee. Berichte und Forschungen ; volume 7), ISBN 3-515-02635-5, p. 9.)